Liebe Sönnebüller,
und liebe Besucher unserer Homepage,
hier ein Sönnebüller Jahresrückblick auf das ungewöhnliche Jahr 2020.
Es war ein Jahr, wie es wohl noch keiner von uns vorher so erlebt hat. Seit dem 13.03.2020 hat die Corona Pandemie uns voll im Griff. Fast alles ist in 2020 ausgefallen, bzw. in kleinem Rahmen veranstaltet worden. Für viele unserer Mitbürger bringt die Pandemie auch sehr große finanzielle Einbußen, zwischenmenschliche Entbehrungen und Einsamkeit mit sich. Einen zwischenzeitlichen Corona-Ausbruch hatten wir im Dezember in Sönnebüll. Leider war auch direkt unsere Familie mit betroffen, und so mussten Bärbel und ich 14 Tage in häusliche Quarantäne. Eine ganz neue Erfahrung! Wir blieben aber von einer Infektion verschont und durften am 23.12. “wieder raus“. Alle betroffenen Familien haben aber die Corona-Erkrankung gut überstanden und mir sind keine weiteren Infektionen in Sönnebüll bekannt (Stand 20.01.).
Nun aber zu den erfreulichen Ereignissen in Sönnebüll. Zwei süße Jungs konnten wir als neue Erdenbürger in Sönnebüll herzlich begrüßen. Junis Henri Rösch ist im Mai geboren, aber mit seinen Eltern Miriam und Yannik und seiner Schwester Lia erst im November in ihr gekauftes Haus in Ohlacker eingezogen. Phil Jessen ist im Juli geboren. Seine Eltern Svea und Matse sind aber schon 2019 nach Sönnebüll gezogen. Svea hat ihre Kindheit in Sönnebüll verbracht und kam deshalb gerne zu uns zurück. Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen Junis und Phil eine schöne und unbeschwerte Kindheit in Sönnebüll.
Kaffee -Gedicht * 17.01.2021
Warum sollte man nur schimpfen,
Besser hilft da doch das Impfen,
Für die Älteren als Brief -
Vorher lief es richtig schief.
Denn da galt das Windhundrennen,
Kannst die Nummer auch gut kennen.
Tust den Hörer kaum anheben,
Impftermin ist schon vergeben.
Eine neue Disziplin
Für die Alten immerhin!
Andre Möglichkeit das Losen,
Doch dann fehlen wieder Dosen.
Und das schlimme Virus lacht,
Dass man sich solch Mühe macht.
Doch dann fällt dem Amte ein:
Könnte sehr viel leichter sein,
Allen Alten bald zu schreiben,
Sollten doch ganz ruhig bleiben,
Denn sie kommen alle dran,
Sofern man sie finden kann.
Schön gestaffelt nach den Jahren
Wie sie es alsbald erfahren:
Neunundachtzig - und so weiter,
Immer schön auf einer Leiter.
Zweiter Februar geht‘s los
Ist das nicht total famos!?
Einen Liebesbrief erhalten
Alsbald unsre lieben Alten!
Der Nikolaus war in Sönnebüll mit der Pferdekutsche unterwegs
Unser Geschäftsführer der Sönnebüller Windparks, Hans Ulrich Maretensen, hatte mit seiner Frau Babsi die Idee zu dieser ungewöhnlichen Tour durchs Dorf. Weil für die Kinder Kinderfest und Laterne laufen wegen Corona ausgefallen ist, haben sie mir vorgeschlagen, vom Windpark und der Gemeinde, Geschenktüten für alle Kinder unter 15 Jahren zu verteilen. Wir waren von der Idee gleich begeistert, genauso wie Markus Brodersen, der uns mit seiner Pferdekutsche durchs Dorf fahren wollte. Bärbel und Babsi haben die nötigen Süßigkeiten wie Weihnachtmänner , Müsliriegel, Gummibärchen und noch mehr eingekauft, und auch in die Tüten verpackt.Meine Aufgabe war es, alle Sönnebüller Kinder unter 15 Jahren zu ermitteln. Da ich „meine“ Bürger faßt alle sehr gut kenne, fiel mir das nicht schwer!! Allerdings wollte ich auch alle Tüten mit einem Namensschild versehen, so dass ich die Namen beim einen oder anderen Kind noch mal Nachfragen musste. Auch hatte ich eine Familie mit vier Kindern mit auf meiner Liste, die kurz vorher weggezogen waren. So standen auf unserer Liste für den 6.12. „nur“ noch 56 Kinder.
Bärbel meinte wir sollten doch auch noch die Senioren über 80 Jahren, von der Gemeinde eine Geschenktüte gleich mit überreichen. Das waren dann noch 8 ein wenig größere Tüten für unsere Senioren, die wir gleich mit verteilt haben.
Los ging es am 6.12. um 16.00 Uhr
Was gibt es neues aus Sönnebüll?
Während Corona ist alles nicht so, wie wir es gewohnt waren! Wie fast überall ist auch in Sönnebüll das Ringreiter- und Schützenfest, Aktion sauberes Dorf, das Kinderfest, die Seniorenfahrt oder auch die Feuerwehrübungsabende abgesagt worden. Der für den 30.10. geplante Laternenumzug ist auch abgesagt, und die Kranzniederlegung findet am 15.11. um 11.30 Uhr ohne Dorfnachmittag statt. Die Senioren hatten wieder im Feuerwehrhaus Doppelkopf gespielt, was wegen der neuen Entwicklung auch wieder ausgesetzt ist. Von der Gemeinde wollen wir am 9.12. um 19.00 Uhr einen offenen Adventskalender bei oder in der Grillhütte veranstalten, wenn es denn möglich ist.
Wir haben es aber geschafft unsere Grillhütte zu bauen, und auch ein kleines Helferfest veranstaltet. Dazu waren von der Gemeinde alle freiwilligen Aufbauhelfer mit ihren Familien eingeladen. Am 19.9. um 17.00 Uhr trafen sich 20 Erwachsene und 10 Kinder in der neuen Grillhütte, um ein paar nette Stunden miteinander zu verbringen. Zuerst gab es ein kleines Getränk, zu dem wir ein zufällig auf „unserem“ Spielplatz anwesendes Ehepaar aus Breklum mit ihren 2 Kindern, spontan einluden. Übrigens ist es schön, das der Spielplatz auch von nicht Sönnebüllern gerne genutzt wird.