Liebe Sönnebüller,
hier ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2018.
Im letzten Jahr sind zwei süße Mädels in Sönnebüll geboren worden, die ich hiermit aufs herzlichste willkommen heiße. Im Gegensatz zu den Vorjahren eher eine bescheidene Zahl, aber es sind jedenfalls zwei geworden. Im Februar wurde Teda und im Juli Ebba geboren. Mit ihren Eltern und Familien wünschen wir den beiden Mädchen eine unbeschwerte schöne Kindheit in Sönnebüll. Die kleine Ebba ist übrigens mein Enkelkind.
Im letzten Jahr mussten wir leider von Elna Schildhauer im Alter von 84 Jahren Abschied nehmen. Elna war im Dorf durch ihre fröhliche, direkte Art und durch ihre liebe zum Karten spielen sehr beliebt. Einen hohen Geburtstag feierte mit 90 Jahren Mariechen Carstensen. Sie lebt aber seit ein paar Jahren im Seniorenhaus Riddorf. Ich durfte Mariechen zusammen mit meinem Breklumer Bürgermeisterkollegen Claus Lass in einer kleinen Feierstunde gratulieren.Sie fühlt sich in Riddorf sehr wohl und wir wünschen Mariechen noch schöne Jahre und Gesundheit.
Im November hatten Horst und Ulla Lucht Goldene Hochzeit. Dazu war ich nach Dörpum ins Dörpshus eingeladen um meine Gratulation und die Urkunden vom Land, Kreis, Amt und der Gemeinde Sönnebüll zu überbringen. Horst und Ulla leben seit fast 20 Jahren sehr gern in Sönnebüll und genießen, unter anderem mit einem Fischteich direkt vor der Tür, ihren wohlverdienten Ruhestand.
Besonders begrüßen möchten wir die "neuen Sönnebüller", die in unser schönes Dorf gezogen sind, und uns in der Einwohnerzahl auf über 300(!) geholfen haben.
Zwanzig gemeinsame Jahre - Christian Christiansen, Hans Ulrich Martensen und KarI Friedrich Haß in der Gemeindevertretung - eine Kommunale Porzellanhochzeit
Selten sah man hier dergleichen
SönnebüIler je erreichen:
Dass sich drei zusammenfinden
aus vergleichbar guten Gründen,
um dem eignen Dorf zu nützen
und einander auch zu stützen.
Bürgermeister und Vertreter
als die kommunalen Väter:
Christian der Bürgermeister
und Hans Ulrich - ja so heißt er -
der ihn immerfort vertritt
mit KarI Friedrich - so zu Dritt.
3 x 20 = 60 oder ein Grund zum Feiern
Nach mehreren Anläufen war es endlich so weit: Die Gemeindevertretung Sönnebüll feierte am 19.Oktober 2018 mit ihren Helfern und Begleitern im Friesensaal auf Friedensburg, dem Ort vieler Versammlungen, Beratungen, und Feiern, ein bisher einmaliges Fest. Der Grund dafür ein besonderes Jubiläum:
Christian Christiansen, Hans Ulrich Martensen und Karl Friedrich Hass sind nicht nur ins „Dorfparlament“ wiedergewählt worden, sondern dies schon zum fünften Mal - als Bürgermeister und seine beiden Stellvertreter. Eingeladen war war dazu die ganze "Kommunale Intelligenz". d.h. alle Mitglieder der Gemeindevertretung mit ihren Partnern, dazu Angelika Clausen, die unentbehrliche Begleiterin vom Amt mit ihrem Mann und das Ehrenbürgerpaar Sieghilde und Paul Gerhard von Hoerschelmann.
Kranzniederlegung mit Dorfnachmittag in Sönnebüll
Zum Volkstrauertag am 18.11.2018 haben die Gemeinde, Freiwillige Feuerwehr Sönnebüll und in diesem Jahr das erste Mal auch der Sozialverband Breklum-Struckum-Almdorf-Sönnebüll-Vollstedt einen Kranz niedergelegt. Unter den Klängen zu "Ich hat einen Kameraden", gespielt von Tita und Marc Johannsen, liefen voran unser Pastor Paul von Hörschelmann, Wehrführer und Bürgermeister sowie Sophie und Günther Nissen für den Sozialverband mit den Kränzen zu der Gedenkstätte. Nach dem feierlichen Niederlegen der Kränze mit den Schleifen für unsere gefallenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege hielt ich im Beisein vieler Feuerwehrkameraden und Mitbürger eine kurze Ansprache über diesen wichtigen Termin für alle Generationen gegen das Vergessen. Nie wieder Krieg!!
Danach machte Paul von Hörschelmann in seiner Andacht deutlich wie viel Tod, Leid, Elend, Vertreibung aus der Heimat und Trauer die Kriege gebracht hatten. Zum Schluss las er noch alle Namen, die auf den Gedenksteinen stehen vor, und somit in Erinnerung.