Am 12.5. fand nach langer Coronapause wieder eine Jahresversammlung unseres Ringreiter- und Schützenvereins “Freiweg Sönnebüll“ auf Friedensburg statt. Ich selber konnte leider nicht teilnehmen, habe aber meinen 2. stellvertr. Bürgermeister Karl Friedrich Haß gebeten im Namen der Gemeinde ein paar Dankesworte und einen Gutschein an den Vereinsvorsitzenden Hans Jürgen Martensen zu richten und zu überreichen. Hans Jürgen ist seit 27 Jahren unser Vorsitzender, und er hat es verdient mal ein großes Lob für sein sehr langes ehrenamtliche Engagement zu bekommen. Er ist somit auch der Vorsitzender mit der längsten Dienstzeit in unserer fast 100jährigen Vereinsgeschichte. Unsere 2. Vorsitzende Daniela Petersen überreichte auch noch einen Blumenstrauß an Hans Jürgens Frau Meike als Dank für ihre Unterstützung bei seinem Ehrenamt. Ich sage hiermit auch nochmal danke für diesen langen ehrenamtlichen Einsatz (und der ist ja noch nicht vorbei), für unseren Verein, und schließe den gesamten Vorstand mit ein. Ich wünsche uns allen am 25.6. ein schönes Ringreiter- und Schützenfest.
Watt giff datt nies ut Sönnebüll
Das Biikefeuer musste ja am 21.2. Corona- und wetterbedingt leider ausfallen, aber am 12.3. hat Hans-Ulrich Martensen den ja vorhandenen Biikehaufen, unter Beteiligung einiger weniger Zuschauer angezündet. Es war ein “schönes Feuer“, aber eben nicht in geselliger Runde mit Glühwein und Bratwurst. Wir hoffen auf ein Biikebrennen am 21.2.2023 in gewohnter Form.
Am 16.3. fand auf Friedensburg eine Bürgerbeteiligung zu unserem mit Vollstedt ortsübergreifenden Ortsentwicklungskonzeptes statt. Vielen dank an alle Teilnehmer - für die guten Ideen und Vorschläge für unser Dorfleben. Genauso eine Bürgerbeteiligung fand am 17.03. in Vollstedt statt.
Unsere Aktion sauberes Dorf fand mit guter Beteiligung am 25.3. ab 14.00 Uhr statt. Alle Straßenränder wurden wieder von achtlos oder mutwillig weggeworfenen Müll befreit. Besonders ärgerlich war in unserer Landschaft abgekippter Bauschutt, der offensichtlich von einer Badrenovierung stammte. Wer die abgebildeten Fliesen kennt oder sonst einen Hinweis auf den Verursacher geben kann darf sich gerne bei mir melden.
Die 6 Grundstücke des ersten Bauabschnittes in unserem neuen Baugebiet,
Weiterlesen: Watt giff datt nies ut SönnebüllJetzt erhältlich: Sönnebüller Dorfchronik Band II
Die Chronik Teil II ist ab sofort zum Preis von 35,00€ beim Bürgermeiser erhältlich!
Weiterlesen: Jetzt erhältlich: Sönnebüller Dorfchronik Band IIJahresrückblick 2021
Liebe Sönnebüller und liebe Besucher unserer Homepage,
hier wieder ein Sönnebüller Jahresrückblick auf 2021. Wie schon 2020, ist auch das abgelaufene Jahr mit den Coronabeschränkungen im dörflichen und privaten Leben, sehr stark geprägt. Corona ist leider immer noch nicht überstanden, aber mit der Impfung haben wir schon eine starke “Waffe“ dagegen. Schwere Krankheitsverläufe , oder gar Todesfälle, sind mir in Sönnebüll nicht bekannt.
Nun aber zu den erfreulichen Ereignissen. So wurden im Februar mit Hugo Oskar Haß , im April mit Keke Christiansen und Ende November mit Tim Petersen, drei süße Jungs geboren. Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen Hugo, Keke und Tim eine unbeschwerte, glückliche und gesunde Kindheit in Sönnebüll.
Abschiednehmen mussten wir von Doris Ruth Petersen, die mit 87 Jahren im August verstorben ist. Doris war eine liebe, aber auch unerschrockene Frau, die sich nicht gescheut hatte, 1966 dem damaligen Bundeskanzler Ludwig Erhard, einen Brief über den unhaltbaren Wegzustandes vor ihrem Hof “Winnert“, zu schreiben. Sie bekam eine Antwort und der Kreis Husum und die Stadt Bredstedt mussten den Missstand beheben. Genauso hat sie ihre schlimmen Erlebnisse der Flucht aus Danzig mit ihrer Familie im Januar 1945 für unsere Chronik Band II aufgeschrieben. Durch einen Gebietstauschvertrag mit Bredstedt 2006 wurden Doris und Christian Petersen in Sönnebüll eingemeindet. Den Hof “Winnert“ verkauften sie 2018 und zogen ins “Landhus Viöl“, wo sie sich sehr wohl fühlten, aber jetzt leider beide verstorben sind.