
Verdienstkreuz am Bande für Hans-Ulrich Martensen
- Details
- Geschrieben von: N.N.
Hans-Ulrich Martensen hat als Initiator des ersten Bürgerwindparks weltweit vor über 30 Jahren die Initialzündung für den Ausbau der Windenergie gegeben. Das Modell der Bürgerwindparks hat dazu beigetragen, die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Erneuerbaren Energien zu erhöhen und hat bundesweit Nachahmer gefunden. Ohne die treibende Kraft von Hans-Ulrich Martensen wäre auch der Landesverband Erneuerbare Energien vor 10 Jahren nicht gegründet worden.
In diesem Verband haben sich durch seine Überzeugungskraft alle Interessensverbände im Bereich Erneuerbare Energien zusammengeschlossen, um ihr Ziel des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren zu erreichen. Insbesondere die strukturschwache Region Nordfriesland konnte durch Hans-Ulrich Martensens Engagement profitieren. Aber auch im Bereich der Bioenergie gilt Hans-Ulrich Martensen als Vorreiter und probiert auf seinem eigenen Betrieb immer neue Techniken aus. Seine Erfahrungen teilt unter anderem als Regionalgruppensprecher Schleswig-Holstein auch im bundesweiten Fachverband Biogase. V. Darüber hinaus engagiert sich Hans-Ulrich Martensen seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik.
Weiterlesen: Verdienstkreuz am Bande für Hans-Ulrich Martensen
Sönnebüller Radfahrer wieder auf Tour
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am 17.04.24 um 19:00 Uhr starteten wir mit 13 Radfahrern zu unserer ersten Tour in diesem Jahr. Alle 14 Tage geht es immer am Mittwoch vom Feuerwehrhaus los. Zwischen 20 und 30 km rund um Sönnebüll wollen wir gemeinsam fahren. Zur Einkehr suchen wir immer eine Gastwirtschaft aus, um “kurz“ einen (oder zwei) Pharisäer, Tote Tante, Bier oder Rhabarberschorle zu trinken. Wenn einer etwas zu feiern hatte, wird auch schon mal zum Anfang der Tour eine oder mehrere Fläschen "isotonischer" ;-) Durstlöscher ausgegeben.
Ganz besonders haben wir uns über Harald Brodersen gefreut der sich nach schwerer Krankheit im letzten Jahr wieder zurückgekämpft hat und jetzt schon wieder mit uns gefahren ist.
Harald hat sich ein E-Dreirad gekauft, mit dem er wieder mit uns mitfahren kann. Auf meine Frage: „Harald wi wieht dörm wi fohrn“? Kam seine Antwort: „ Minwegen bet Hamburg“.
Nach 20 km sind wir auf Friedensburg eingekehrt und haben uns bei Pharisäer und Tote Tanten aufgewärmt.

Einwohnerversammlung mit anschließender Gründungsversammlung des Sönnebüller Bürgervereins
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Am 27.03.24 hatte unsere Bürgermeisterin Katharina Frauen zur Einwohnerversammlung eingeladen, zu der ca. 50 Personen in die Friedensburg gekommen waren. Gut vorbereitet hat Katharina in einer Powerpoint Präsentation alles neue und wichtige aus unserer Gemeinde an die Wand geworfen. Zuerst hat sie uns erzählt, dass sie mit Erstaunen festgestellt hat, wie viel Arbeit und Termine mit dem Ehrenamt der Bürgermeisterin verbunden ist!
- Sönnebüll hat aktuell 297 Einwohner - darunter 62 Kinder.
- Die Finanzen sind in Ordnung mit aktuell ca. 600000€ Rücklagen, aber in der nächsten Zeit steigen die Ausgaben für Kreis-Amtsumlage und ganz besonders die Schulverbandsumlagen, so dass für die Investitionen in den nächsten Jahren für ein neues Feuerwehrhaus und -fahrzeug wohl das Geld nicht reicht.
- Unten im Dorf war, wegen der vielen Niederschläge im letzten Herbst ein paar mal Ecke Dorfstaße/Westerende alles überschwemmt. Schuld war ein Eimer in einer Rohrleitung, der, nachdem man es festgestellt hat, ganz einfach entfernt werden konnte.
- Die Straße “Bullemeden“
Viel los bei der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Wie gewohnt wurde von Hans-Jürgen Carstensen das Biikefeuer am 21.02. um 18:00 Uhr angezündet. Es dauerte etwas länger bis der doch etwas feuchte Holzhaufen weit sichtbar brannte. Hans-Ulrich sorgte mit seinem Teleskoplader für die Belüftung und “Fütterung“ der Flammen. Viele Sönnebüller Mitbürger, Kinder und auch Gäste aus anderen Dörfern fanden sich im Festzelt ein um bei einem heißen oder kaltem Getränk und einer Bratwurst dem Biikefeuer zuzuschauen. Für die Getränke sorgten in gewohnter Weise Tita Johannsen und Anja Carstensen. Die Feuerwehrkameraden Andreas Carstensen und Carsten Frauen sorgten für die leckeren Grillwurst im Brötchen. Geschützt im Zelt führte man interessante Gespräche und lernte nebenbei auch einige Sönnebüller Neubürger kennen.
Vielen Dank an alle Helfer bei der Vorbereitung und Umsetzung dieses schönen Abends.
Am 24.02. fand auf Friedensburg
Weiterlesen: Viel los bei der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll
Seite 5 von 41