Der lebendige Adventskalender
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
fand in Sönnebüll an zwei Abenden statt. Am 11.12. ab 18.00Uhr öffneten Annika und Sören Christiansen zusammen mit Bärbel und mir ihren weihnachtlich geschmückten Partyraum im ehemaligen Kuhstall, um sich mit den fast 50 erschienenen Gästen, gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Bei Glühwein, Apfelpunsch, geschmierten Broten und Weihnachtsgebäck sangen Groß und Klein zusammen Weihnachtslieder und hörten gespannt den vorgelesenen weihnachtlichen Geschichten zu. Es schlossen sich nette Gespräche der Gäste mit Leuten an, die sich noch gar nicht kannten.
Eine Woche später hatten Tita und Marc Johannsen ab 19.00Uhr in ihren mit Tannenbaum und Weihnachtsdeko geschmückten Schuppen eingeladen. Mit annähernd genauso vielen Gästen wie die Woche davor, aus Sönnebüll und Umgebung, sangen wir, diesmal mit musikalischer Begleitung von Tita und Marc, schöne Weihnachtslieder. Nach einer von Tita vorgelesene Geschichte wurde bei Getränken und leckeren Schmalzbroten noch viel geschnackt.
Herzlichen Dank an beide Familien für die Bereitschaft und Gastfreundschaft. Ich hoffe auch in der Adventszeit 2020 auf zwei Termine in Sönnebüll.
Weihnachtstanne
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Zum Weihnachtsfest steht in der Breklumer Kirche immer eine sehr schöne geschmückte Tanne im Altarraum. Dieses Jahr stammt die Tanne aus Sönnebüll. Nadine und Michael Clausen hatten in der Kirchenmaus gelesen, das man sich melden könnte, wenn man eine sehr schöne große Tanne spenden wolle. Kurzerhand haben sie sich beworben, und eine Jury hat die Tanne als hübscheste ausgesucht. Mitarbeiter von den Husumer Werkstätten kamen zum vorsichtigen fällen und Abtransport der Tanne, die bei “Phies“ im Garten stand. In der Kirche wurde sie sehr schön geschmückt und mit Kerzen versehen. So kam es, das über Weihnachten eine Sönnebüller Tanne in der Kirche stand.
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Zum Volkstrauertag am 17.11.2019 hatten sich um 11.00 Uhr wieder Sönnebüller Bürger und Feuerwehrkameraden zur Kranzniederlegung am Ehrenmal getroffen. Zu der von Tita und Marc Johannsen gespielten Melodie "Ich hat einen Kameraden" legten unser Wehrführer Hans-Jürgen Martensen und ich einen gemeinsamen, und Sophie und Günther Nissen vom Sozialverband Breklum-Struckum-Almdorf-Sönnebüll und Vollstedt einen Gedenkkranz nieder. Ein feierlicher Akt, der jedes Jahr wieder gegen das Vergessen, und als Gedenken der gefallenen Soldaten in den beiden Weltkriegen überall in Deutschland am Volkstrauertag, abgehalten wird.
In meiner kurzen Ansprache erinnerte ich an die Grausamkeiten der Kriege, nicht nur für die Soldaten, sondern auch bei der Bevölkerung, die wir als Nachkriegsgeneration natürlich gar nicht ermessen können. Ich erinnerte auch an den Hundertsten Gründungstag vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in 2019. Seit Hundert Jahren kümmert sich der Volksbund um die Anlagen von Kriegsgräberstätten in allen Ländern, wo Deutsche Soldaten gefallen oder vermisst sind. Deren Erfassung, Registrierung oder auch Umbettung
Spielplatz einmal anders genutzt
- Details
- Geschrieben von: Rollo
Nach dem vielen Regen der letzten Tage stand der Sönnebüller Spielplatz unter Wasser. Das hat Hendrik genutzt, um den ganzen Vormittag mit der Schaufel einen "Sanddeich" um das Wasser zu bauen. Sehr zur Freude der kleinen, die am Nachmittag nach Herzenslust und mit Begeisterung im Wasser spielten, und noch weitere "Dämme und Flüsse" bauten. Es war herrlich mit anzuschauen!
Ich weiß aber nicht genau was der TÜV zu dieser Nutzung sagt?
Die Kinder hatten viel Spaß!! Trotz Regenkleidung waren aber nicht nur die Füße nass.
{joomplucat:38 limit=99|columns=5|ordering=random}
Seite 26 von 41