- Details
- Geschrieben von: Rollo
- Zugriffe: 2653
Am Montag den 17.07.2017 um ca. 10.00 Uhr kamen 17 fröhliche Kinder aus dem 3km entfernten Dörpum bei unserem Haus vorbei. Sie waren mit ihren Erzieherinnen (eine ist unsere Tochter Annika) aus dem Kindergarten Bordelum/Dörpum im Rahmen ihres wöchentlichen Naturtages unterwegs zu unserem Spielplatz.
Bärbel und ich begrüßten alle recht herzlich in den Sönnebüller Alpen.
Nachdem ich unserer Annika den Schlüssel für die Toiletten in unserem Feuerwehrhaus gegeben hatte liefen alle geordnet weiter zum Spielplatz.
Der Schüler Fabian hatte an dem Tag schulfrei und begleitete die Gruppe auf dem Fahrrad als "Verkehrspolizist" damit nicht passiert. Auf unserem schönen Spielplatz konnten sich die Kinder auf dem Klettergerüst mit Rutsche, den drei Schaukeln, Sitzkreisel, Ferrari, Motorrad, Wippe und Turnstangen austoben. Zusammen mit den Erzieherinnen wurde dann auf allen möglichen Sitzgelegenheiten gefrühstückt. Bärbel hatte noch Schaufeln, Eimer, Siebe, Sandformen und kleine Lastwagen aus unserer Garage geholt, damit die Kinder auch im Sand spielen und bauen konnten.
- Details
- Geschrieben von: Rollo
- Zugriffe: 3688
Am Samstag den 22.07. 2017 feierten wir unser diesjähriges Kinderfest .Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll und einige Mütter und Angehörige hatten im Vorfeld schon um Spenden geworben, Teilnehmerlisten erstellt und Geschenke gekauft.
Am Vormittag wurden die Spiele und Zelte aufgebaut, sowie nach langer Zeit mal wieder eine Hüpfburg aufgestellt. Leider spielte das Wetter erst nicht mit, daher begannen die Spiele um 13.30 Uhr im Regen.
48 Kinder in 4 Gruppen kämpften in verschiedenen Spielen um die Königswürde. Viele Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Spiele.Trotz des leichten Regens waren die Kinder mit Eifer und mit mehr oder weniger Siegeswillen dabei. Die kleinsten mussten öfters durch die Eltern,Oma, Opa, Tante , Onkel oder sonstigen Beteiligten eingefangen und zum mitspielen „überredet“ werden.
Zwischendurch konnten sich alle bei Kaffee und leckeren gespendeten Torten, Kuchen oder von den Feuerwehrleuten gebackenen Waffeln stärken.
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
- Zugriffe: 210
Liebe Sönnebüller,
hier wieder ein Sönnebüller Jahresrückblick von 2022 aus meiner Sicht.
Corona spielte nur noch bis Mitte des Jahres eine Rolle und hat sich durch Impfungen, Abstand und Masken entspannt, und die Ansteckungen sind stark zurückgegangen.
Erfreulich ist auch wieder, das in 2022 drei Kinder von Sönnebüller Eltern geboren sind:
Tamo Marten geb. im Juli
Lennox geb. im September.
Wir gratulieren den Eltern und Familien recht herzlich und wünschen Elisa, Tamo und Lennox eine unbeschwerte, gesunde und glückliche Kindheit.
Leider sind auch im letzten Jahr fünf liebe Sönnebüller Mitbürger verstorben. Abschied nehmen mussten wir von Peter Ohm, der im Alter von 83 Jahren von uns gegangen ist. Peter war unser “Berliner“, und wird uns mit seiner humorvollen, kontaktfreudigen, aber doch wieder in seiner unaufgeregten Art, in liebevoller Erinnerung bleiben. Im Alter von 91 Jahren verstarb Hildegard Kirchhoff, die mit ihrer Familie 1979 von Bredstedt in ihr neu erbautes Haus nach Sönnebüll gezogen war. Ihr Mann Johannes verstarb wenige Jahre nach dem Umzug.
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
- Zugriffe: 190
Am 14.12.22 fand der einzige Termin in Sönnebüll zum Offener Adventskalender in der Grillhütte statt. Auch Gäste aus den umliegenden Dörfern hatten den Weg nach Sönnebüll gefunden, um mit uns Weihnachtslieder zu singen, Geschichten zuzuhören und Gebäck, Fettbrote und Glühwein zu genießen. Wehrführer Hans Jürgen hatte Glühwein und Apfelpunsch besorgt. Jennifer und ich hatten Fettbrote geschmiert, und andere hatten Gebäck mitgebracht. Nachdem wir einige Lieder gesungen hatten, hat Jay ein Gedicht vorgelesen, und nach einer kurzen Überredung von mir haben Fiete und Theo jeweils ein Gedicht fließend aufgesagt. Ganz vielen Dank an die drei Jungs! Wir sangen noch ein paar Lieder, die wieder im richtigen Ton von Konny Gies angestimmt wurden. Paul von Hörschelmann las dann noch eine lustige Geschichte vom “Fremden Weihnachtsmann“ vor.
Es war eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage in unserer Grillhütte, die damit auch mal von der Dorfgemeinschaft gut genutzt wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Mal sehen ob wir in der Weihnachtszeit 2023 mal wieder ein oder zwei Termine für den Offenen Adventskalender mehr organisiert bekommen.