Kinderfasching
- Details
- Geschrieben von: Tanja Paulsen
Am 4. März 2019 (Rosenmontag) trafen sich 13 Jungen und Mädchen zum Fasching im Sönnebüller Feuerwehrhaus. Die Räume wurden mit zum großen Teil aus selbstgebastelten Sachen der Kinderstunde geschmückt. Um 15.30Uhr legten wir los. Viele kleine Kinder kamen vorbei, und freuten sich über die Musik und ganz viel buntes Licht. Das Highliht waren die Luftballons, die in den Räumen verteilt waren. Es wurden verschiedene Spiele aufgebaut, wo die Kinder nach Herzenslust spielen konnten. Stolz zeigten die Kinder ihre Verkleidung, und einige hatten auch ein aufgemaltes Tattoo an den Händen und Armen. Die Mütter, eine Oma und ein Vater tranken gemeinsam Kaffee, und schauten sich ein Album mit alten Bildern aus der Kinderstunde an.
Die Zeit verging viel zu schnell vorbei. Um 17.00Uhr ging ein schöner Nachmittag zu Ende.
Danke an die Gemeinde für die Spende, und an die Feuerwehr, das ich die Räume nutzen durfte. Auch ein großes Dankeschön an die Helfer, die mir beim auf- und abbauen geholfen haben.
Feuerwehrball 2019
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Zum Feuerwehrball am 2.3.2019 hatten die beiden Freiwilligen Feuerwehren aus Vollstedt und Sönnebüll in die Friedensburg eingeladen.
Nach der Begrüßung durch die beiden Wehrführer Frerk Brodersen und Hans Jürgen Martensen, gab es traditionsgemäß leckeren Grünkohl. Nach dem Essen führten Hans Jürgen und Daniel einen akustisch wortlosen Sketsch mit beschriebenen Texten auf. Darin wurden Vermutungen über Alzheimer und ein neues Feuerwehrhaus in Sönnebüll geäußert?!?!
Auch im Namen der anwesenden Bürgermeisterin aus Vollstedt Sabine Nahnsen, dankte ich in einer kurzen Ansprache der Wehrführung und den Kameraden für ihren Einsatz, für unsere Sicherheit und das kulturelle Leben unserer beiden Dörfer.
Die Gemeindevertretungen sagen weiterhin ihre Unterstützung bei allen erforderlichen Anschaffungen von Geräten und persönlicher Ausrüstung zu. Ich hatte anschließend noch die ehrenvolle Aufgabe, dem Brandmeister Daniel Martensen für 25jährige treue Pflichterfüllung im aktiven Feuerwehrdienst zum Schutz von Mensch und Umwelt mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber am Bande des Landes Schleswig-Holstein auszuzeichnen.
Noch eine besondere Ehrung in Form einer Dankesurkunde der Gemeinde Sönnebüll für 20 Jahre Gemeindewehrführer überreichte ich Oberbrandmeister Hans Jürgen Martensen. Seit September 1998 ist Hans Jürgen unser Wehrführer. Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit (inklusive Essensgutschein) ist es ein Dank für die Verantwortungsvolle Arbeit in der Feuerwehr. Übrigens ist es in unser 130jährigen Feuerwehrgeschichte das erste Mal, das ein Wehrführer über 20 Jahre dieses Ehrenamt inne hat. Natürlich schloss ich in meinen Dank Meike als Ehefrau ganz besonders mit ein.
Der Wehrführer aus Vollstedt ehrte für 30jährige Feuerwehr-Zugehörigkeit den ehemaligen Wehrführer, Löschmeister Holger Jensen mit der Spange für 30 Jahre und einer Dankesurkunde.
Anschließend feierten (fast) alle zusammen bis in den frühen Morgenstunden.
Biike 2019: Bei der Sönnebüller Feuerwehr war wieder viel los
- Details
- Geschrieben von: Christian Christiansen
Das Biikebrennen wurde wieder am 21.02. von der Freiwilligen Feuerwehr Sönnebüll ausgerichtet. Nachdem auf der Koppel bei der Windmühle Nr. 2 sehr viel Knickholz abgeladen worden war, wurde es im laufe des Abends von Hans Ulrich Martensen mit seinem Teleporter zu einem großen brennenden Biikefeuer aufgetürmt. Zirka 18.00Uhr wurde das Biikefeuer angesteckt und brannte zu beginn der Veranstaltung lichterloh. Die Feuerwehrkameraden um Hans Jürgen Martensen hatten zuvor ein Zelt aufgebaut und alles für den Verkauf von Glühwein und Grillwurst hergerichtet. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht. Rechtzeitig hatte es am späten Nachmittag aufgehört zu regnen.
Wegen der großen Menge an Busch, war es ein ungewöhnlich großes (langes) Feuer. Deshalb war Hans Ulrich den ganzen Abend, während wir es uns bei Getränken, Wurst und einem guten Schnack gemütlich machten, mit dem zusammen schieben des Holzes beschäftigt. Ein schöner Abend für jung und alt direkt am Feuer ging um ca. 23.00Uhr zu Ende.
Getränke und Wurst waren aufgebraucht, und so gingen auch die letzten Gäste mit mehr oder weniger „runden Füßen“ nach Hause.
Einen lieben Dank an alle die geholfen haben beim auf- und abbauen, beim Ausschank und natürlich Hans Ulrich für seinen Einsatz.
Einsatzbericht vom 08.02.2019
- Details
Um 15.49 wurden wir durch die Leitstelle über Sirene und Digitalempfänger alarmiert und zu einem Unfall auf der K46 "Ole Landstraat" Richtung Drelsdorf im Kreuzungsbereich der L12 "Flensburger Straße" gerufen.
Nach ca. 5 Minuten waren wir in Gruppenstärke an der Unfallstelle. Ein Anhänger vom einen Viehtransport mit 300 Ferkeln an Bord lag auf die Seite. der Fahrer hat beim Abbiegen in de Ole Landstraat die Kontrolle über den Anhänger verloren. Zusammen mit der Polizei wurde die Unfallstelle zunächst abgesperrt.
Nach Erkundung der Lage wurde die Verladerampe am Heck vom Anhänger geöffnet und die ersten 40 Ferkel konnten auf von Landwirten bereitgestellte Viehanhänger umgeladen werden.
Die weitere Rettung der Ferkel gestaltete sich schwieriger, da der Anhänger über 4 Ebenen mit jeweils 2 Schotten ausgestattet war. Durch die Seitenlage und den Druck der Ferkel konnten die Schotten nur mit erheblichen Aufwand geöffnet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Bredstedt wurde zur Unterstützung nach alarmiert.
Mit Ihr gelang es den Anhänger vom Vorderwagen abzukoppeln. Damit war der Zugang von vorne möglich um weitere Ferkel aus dem Anhänger zu holen. Diese wurden durch zwei inzwischen eingetroffene Beamte vom Kreisveterinäramt begutachtet. Verletzte Tiere wurden aussortiert und anschließend von zwei Tierärztinnen eingeschläfert.
Alle überlebenden Ferkel wurden von den Viehanhängern auf einen inzwischen eingetroffenen Viehtransporter umgeladen.
Nach ca. 1 ½ Stunden waren alle Ferkel aus dem verunfallten Anhänger geholt. 31 Ferkel haben den Unfall nicht überlebt, bzw. wurden eingeschläfert.
Um 18:00 Uhr traf ein Abschleppdienst aus Husum mit schweren Gerät ein.
Da die Dämmerung einsetzte wurde die Freiwillige Feuerwehr Vollstedt nachalarmiert um die Absperrung der Kreisstraße zwischen Vollstedt und Sönnebüll zu gewährleisten.
Mit Hilfe von einen Kran, Bergungsfahrzeug und einem Abschleppwagen wurde der Aufhänger wieder aufgerichtet und nach Husum abgeschleppt.
Um 20:00 Uhr konnten wir den Einsatz beenden.
Meinem Dank gilt den anwesenden Feuerwehrkameraden, den drei Landwirten für die Bereitstellung der Viehanhänger und den Spendern der Warmen und kalten Getränke.
Seite 30 von 41